Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Keramikheizer – kleine Heizlüfter mit viel Energie

KeramikheizerDer Keramikheizer ist eine mobile Lösung zum Heizen und wird aus hochwertigem Material gefertigt. Gerne kommen die Geräte im Gartenhaus oder auch im Wintergarten zum Einsatz. Für den Betrieb zu Hause ist es wichtig zu schauen, dass die Leistung stimmt. So gibt es einige wenige Keramikheizer mit 3000 Watt. Erfahren Sie hier mehr über den Stromverbrauch, die Kosten, die Einsatzbereiche sowie die Varianten, die es bei einem Keramikheizer gibt.

Keramikheizer Test 2023

Die unterschiedlichen Arten von Keramikheizern

KeramikheizerIn einem fundierten Keramikheizer Test werden unterschiedliche Modelle gegenübergestellt und deren Eigenschaften miteinander verglichen. Grundsätzlich gibt es einige Varianten, beispielsweise bei diesen Anbietern:

  • Media Markt
  • Saturn
  • Hagebaumarkt
  • Obi
  • Bauhaus
  • Hornbach
  • Toom

Neben dem Baumarkt als Anlaufstelle, gibt es auch saisonale Angebote bei Aldi und Lidl. Die größte Auswahl bietet allerdings noch immer ein Online-Shop.

Bevor Sie sich nun auf die Suche nach einem Modell machen, lohnt es sich, einen Überblick über die jeweiligen Varianten zu erhalten. Diese sind nachfolgend aufgeführt:

Ausführung Beschreibung
Keramikheizer mit Infrarot Keramikheizer oder Infrarot müssen sich nicht ausschließen. Es gibt Modelle, die als Infrarotheizung angeboten werden. Sie sorgen für eine Strahlungswärme, die zudem einen sehr guten Streueffekt mitbringt. Die benötigten Keramikplatten können sehr dünn sein, dadurch heizt sich das Gerät schnell auf.
Heizstrahler mit Strom Ein Keramik-Heizstrahler mit Strom ist eine sehr gute Alternative zu einer Variante mit Gas oder Öl. Elektrisch heizen mit einem Keramikheizer kann, bei einem sparsamen Verbrauch, durchaus energiesparend sein.
Keramikheizer als Ölradiator Die Kombination einer Heizung aus Öl und Strom ist der Ölradiator. Auch diesen gibt es mit einem Heizkörper aus Keramik.
Konvektor Keramik-Heizung Alternativ zum Keramik-Heizlüfter gibt es auch den Konvektor. Er kann die Heizkosten, die durch eine klassische Heizung entstehen, senken und Ihnen die Möglichkeit geben, zu sparen. Der Raum wird durch Strömungen beheizt. Es bietet sich an, den Keramikheizer fürs Camping zu nutzen. Ein großer Vorteil ist, dass diese Variante sehr leise arbeitet im Vergleich zu einem Keramik-Heizlüfter.

Tipp: Sie suchen einen Keramikheizer fürs Camping oder auch einen Keramikheizer für Ihr Boot? Achten Sie darauf, dass die Leistung und Anschlüsse passen. So gibt es den Keramikheizer mit 12V, der hier gerne eingesetzt wird.

Die Funktionsweise bei einem Keramik-Heizlüfter

Bevor Sie einen Keramikheizer kaufen, ist ein Blick auf die Funktionsweise hilfreich. Es handelt sich um Produkte mit einem relativ einfachen Aufbau, der sich aus einem Propeller, einem Heizelement sowie einem Elektromotor und dem Rahmen zusammensetzt.

Alle Elemente sind so konzipiert, dass sie Hand in Hand arbeiten, sobald der Keramikheizer mit Strom versorgt wird. Einige Ausführungen sind auch mit einem Akku versehen. Generell ist es wichtig, die Wärmequelle so gut es geht zu nutzen und sehr stromsparend zu denken.

Durch den Strom wird der Propeller in Bewegung gesetzt. Vergleichbar ist die Funktionsweise hier mit einem Ventilator. Das Gerät zieht die Luft aus dem Raum an, was vom Effekt her sehr sinnvoll ist. Die Luft wird über die Heizelemente aus Keramik geleitet und hier erhitzt.

Aus den Seitenteilen oder auch über die Rückseite wird die erwärmte Luft wieder in den Raum abgegeben. Wichtig zu wissen ist, dass hier nicht von der Abstrahlwärme profitiert wird. Stattdessen benötigen Keramikheizer recht viel Strom. Die Empfehlung lautet, bei einem Keramikheizer Vergleich auf die Angaben zum Verbrauch zu achten.

Tipp: Sie suchen ein Modell für das Auto? Mit einem Keramikheizer mit 12v sind Sie in dem Fall gut bedient. Achten Sie auch auf die Angaben rund um die Watt. Der Keramikheizer mit 3000 Watt ist eher selten. Eine hervorragende Leistung erbringen aber auch Geräte mit 1500 Watt.

Mögliche Zusatzfunktionen bei den Modellen

In einem guten und umfassenden Keramikheizer Test wird normalerweise auch auf die Zusatzfunktionen eingegangen, die bei den verschiedenen Modellen zu finden sind. Fundierte Testberichte enthalten Hinweise auf die folgenden Funktionen:

  • Fernbedienung
  • Thermostat
  • Kippschutz
  • Überhitzungsschutz
  • WLAN-Verbindung
  • Timer

Über die Fernbedienung ist es einfach, die Einstellungen am Gerät auch aus einiger Entfernung vorzunehmen. Hilfreich ist es auch, wenn Sie einen Keramikheizer kaufen, der über ein Thermostat verfügt.

Bei einer Überschreitung oder der Unterschreitung der eingegebenen Temperaturen, erfolgt eine direkte Ein- oder Abschaltung des Gerätes. Dadurch bleibt die Temperatur gleichmäßig. Ergänzend dazu kann auch ein Timer helfen. Zeitschaltuhren helfen dabei, den Raum nur dann zu heizen, wenn es auch wirklich gewünscht ist.

Überhitzungsschutz und Kippschutz dienen der Sicherheit. Die besten Keramikheizer sind mit diesen Eigenschaften ausgestattet. Der Kippschutz reduziert die Brandgefahr und schaltet sich automatisch ab, wenn der Keramikheizer umkippt. Der Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass es bei einer Überhitzung zur Abschaltung kommt. Dadurch wird die Brandgefahr reduziert.

Tipp: Ein guter Keramikheizer ist auch mit WLAN ausgestattet und kann über App gesteuert werden. Das erleichtert die Nutzung noch einmal deutlich.

Die Vor- und Nachteile eines Keramikheizers

In einem Keramikheizer Test werden die Eigenschaften der einzelnen Modelle miteinander verglichen. Um abschätzen zu können, ob eine solche Keramik-Heizung für Sie sinnvoll ist, lohnt sich auch ein Blick auf die Vor- und Nachteile des Produktes.

  • Sie profitieren von hoher Strahlungswärme
  • Sie erhalten einen Keramik-Heizstrahler mit einem festen Stand
  • Sie können den Keramikheizer für Boot oder Camping einsetzen
  • das Gerät arbeitet geruchsneutral
  • auch eine Wandmontage ist möglich
  • relativ hoher Anschaffungspreis
  • Keramikheizer bringen ein recht hohes Gewicht mit

Die Nachteile zeigen, dass diese zwar in der Unterzahl sind, dabei aber dennoch berücksichtigt werden sollten. Durch die hochwertigen Materialien geht mit dem Kauf von einem Keramikheizer oft ein höherer Preis einher. In einem Keramikheizer Vergleich ist es möglich, das beste Angebot zu finden.

Tipp: Möchten Sie den Keramikheizer in den Wohnwagen oder auf dem Boot integrieren, spielt das Gewicht eine besonders wichtige Rolle. Beachten Sie die Vorgaben zur Zuladung, die berücksichtigt werden müssen.

Keramikheizer günstig kaufen – diese Tipps helfen

Haben Sie sich für Ihren persönlichen Keramikheizer Testsieger entschieden, beispielsweise durch Berichte und Erfahrungen anderer Nutzer, können Sie im Online-Shop auf die Suche gehen. Hier lässt sich der Preisvergleich besonders einfach durchführen. Beachten Sie, dass die Preise noch durch den Versand ergänzt werden. Dafür erhalten Sie das Gerät aber direkt zur gewünschten Adresse geliefert.

Lohnenswert kann es zudem sein, nach Modellen aus dem Sale zu schauen oder antizyklisch zu suchen. So lassen sich die Einsparungen beim Kauf noch erhöhen.

FAQ - Häufige Fragen zum Thema

Welches sind die besten Produkte für "Keramikheizer"?

Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Keramikheizer") sind für die Kategorie "Heizluefter.org" folgende Produkte:

Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?

Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Stadler Form, EWT, Tristar, Trotec, KESSER.

Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Keramikheizer auf Heizluefter.org bei ungefähr 45 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 13 bis 118 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.

Beste 15 Keramikheizer im Test oder Vergleich von 2023

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Keramikheizer Test 2023 von Heizluefter.org.

Keramikheizer Test- und Vergleichstabelle
ModellKategorieUrteilVor- und NachteilePreis (aktuell)Zum Test
Stadler Form Anna
Stadler Form Anna Test
z.B. Keramik Heizlüfter, Elektro-Heizlüfter, Heizlüfter mit Kühlfunktion4 Sterne
(gut)
Design, Einfache Bedienung, Wird schnell heiß
um die 88 €» Details
Stadler Form Anna Little
Stadler Form Anna Little Test
z.B. Heizlüfter mit Kühlfunktion, Keramikheizer, Leiser Heizlüfter4.5 Sterne
(sehr gut)
Design, Wird schnell heiß, Sicher
um die 109 €» Details
EWT Ceramic C220LCD
EWT Ceramic C220LCD Test
z.B. Keramik Heizlüfter, Leiser Heizlüfter, Keramikheizer4.5 Sterne
(sehr gut)
Ausstattung, Sicherheit, Vielseitig aufstellbar
um die 73 €» Details
Tristar KA-5038
Tristar KA-5038 Test
z.B. Heizstrahler, Elektro-Heizlüfter, Keramik Heizlüfter3.5 Sterne
(befriedigend)

um die 35 €» Details
  Pro Breeze 2000W Mini Keramik Heizlüfter
  Pro Breeze 2000W Mini Keramik Heizlüfter Test
z.B. Leiser Heizlüfter, Elektro-Heizlüfter, Keramikheizer4.5 Sterne
(sehr gut)
Leistung , Verarbeitung , Optik 
Bedienung , Kaltstufen , Qualität
Zu laut , Langlebigkeit
um die 35 €» Details
Trotec TFC 2 E
Trotec TFC 2 E Test
z.B. Keramik Heizlüfter, Heizlüfter mit Thermostat, Heizlüfter mit Zeitschaltuhr4 Sterne
(gut)
Einfache Bedienung, Mit Display, Timer, Abschaltautomatik, Ideal für kleine Räume
Leistung mit Abstrichen
um die 20 €» Details
EWT C120TLS
EWT C120TLS Test
z.B. Leiser Heizlüfter, Heizlüfter 2000 Watt, Keramikheizer4 Sterne
(gut)
Preis, Eher leise
Plastikgeruch
um die 47 €» Details
  Echos Keramik Heizlüfter
  Echos Keramik Heizlüfter Test
z.B. Elektro-Heizlüfter, Keramikheizer, Mini-Heizlüfter4 Sterne
(gut)
Qualität , Kompaktheit , Standfestigkeit , Stabilität 
Leistung , Verarbeitung
Lüfter , Temperaturregler schaltet automatisch ab
um die 40 €» Details
Trotec 1410000092 TDS 20 C Keramik Heizlüfter
Trotec 1410000092 TDS 20 C Keramik Heizlüfter Test
z.B. Keramikheizer, Elektro-Heizlüfter, Keramik Heizlüfter4 Sterne
(gut)
Gebläsemotor mit Thermoschutz, Zur Innenraumbeheizung
Gehäuse könnte stabiler sein
um die 55 €» Details
  EQUATION Mini Keramik Heizlüfter
  EQUATION Mini Keramik Heizlüfter Test
z.B. Energiesparender Heizlüfter, Heizlüfter 500 Watt, Keramik Heizlüfter4 Sterne
(gut)
Funktional, Klein und handlich, Mobil einsetzbar, Einstellbare Leistung
Materialgeruch, Etwas teurer
um die 34 €» Details
  Bellalicht Keramik Heizlüfter
  Bellalicht Keramik Heizlüfter Test
Heizlüfter 500 Watt, Keramik Heizlüfter, Keramikheizer4 Sterne
(gut)
Gute Leistung, Kompakt, Einstellbare Heizstufe, Überhitzungsschutz, leise
Etwas teurer
um die 30 €» Details
  Pro Breeze 500W Mini-Keramik-Heizlüfter
  Pro Breeze 500W Mini-Keramik-Heizlüfter Test
z.B. Elektro-Heizlüfter, Heizlüfter elektrisch, Keramik Heizlüfter4 Sterne
(gut)
Kompaktes Design, Stromsparend, Kühlt und heizt, funktional
Materialgeruch, Kritik an Haltbarkeit
um die 28 €» Details
  EasyAcc Elektro Heizlüfter
  EasyAcc Elektro Heizlüfter Test
z.B. Keramikheizer, Elektro-Heizlüfter, Baby-Heizlüfter4.5 Sterne
(sehr gut)
Leise im Betrieb, Heizt schnell auf, Kompaktes Design, Einfache Bedienung
Weniger für große Räume geeignet, Wärmeleistung bleibt nicht konstant
um die 30 €» Details
  MAXXMEE Mini-Heizung
  MAXXMEE Mini-Heizung Test
z.B. Energiesparender Heizlüfter, Kleiner Heizlüfter, Heizlüfter elektrisch4 Sterne
(gut)
Mit Timer Funktion, Digitales Display, Kompaktes Design, Ideal auch für unterwegs
Funktion mit Abstrichen, Leistung könnte besser sein
um die 26 €» Details
KESSER Steckdosen Heizlüfter
KESSER Steckdosen Heizlüfter Test
z.B. Steckdosen-Heizlüfter, Kleiner Heizlüfter, Keramikheizer4 Sterne
(gut)
Einfache Handhabung, Mit Display
Leistung mit Abstrichen
um die 40 €» Details
(Datum der Erhebung: 04.10.2023)

Lesen Sie jetzt weiter:

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (46 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Keramikheizer – kleine Heizlüfter mit viel Energie
Loading...

Kommentar veröffentlichen