AEG 97201 Test
AEG 97201

Unsere Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Produkt- eigenschaften | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- Befreit die Autoscheibe von dünnem Eis. Im Sommer als Lüfter einsetzbar.
- Leistung: max. 150 W. Betriebsspannung: 12 V Gleichstrom. Stromversorgung : 12 V Kfz-Anschluss.
- Keramik-Technologie für eine optimale Heizleistung
- Zur Festmontage geeignet mit schwenkbarem Standfuß
- Mit praktischem, einklappbarem Haltegriff zum gezielten Handbetrieb
Nachteile
- Verarbeitung
Technische Daten
Marke / Hersteller | AEG |
---|---|
Modell | 97201 |
Aktueller Preis | ca. 15 Euro |
Länge / Breite / Höhe | 13,0 x 12,0 x 7,5 cm |
Gewicht | 0,45 kg |
Leistung | 150 Watt |
Timer | Nein |
Temperatur einstellbar? | Nein |
Überhitzungsschutz | Nein |
Frostschutz | Nein |
Theromstat | Nein |
Farbe | schwarz |
Am Morgen, vor allem im Winter, ist es ein lästiges Übel: Vereiste Scheiben von innen und außen. Gerade wenn man es eilig hat und nicht losfahren kann, da man nichts sieht, ist das ärgerlich und man wünscht sich einen Heizlüfter für das Auto. Der AEG 97201 ist ein Scheibenenteiser mit Lüfter, der 150 Watt und einen 12 Volt Kfz-Anschluss sein eigen nennt. Geliefert wird er mit einem Standfuß und einem Haltegriff.
Produkteigenschaften
Der AEG Scheibenenteiser hat wie bereits erwähnt eine Leistung von 150 Watt, mit seinem 12 Volt Kfz-Anschluss wird er an den Zigaretten-Anschluss des Fahrzeugs angeschlossen. Sowohl innen als auch außen kann mit diesem Modell eine dünne Eisschicht entfernt bzw. aufgelöst werden, dabei stehen ein Standfuß und ein Haltegriff zur Bedienung bereit. Seine Kabellänge beträgt ca. 1,7 Meter, zudem wiegt er gerade einmal 450 Gramm. Wir vergeben 2.5 von 5 Sternen.
Nutzungseigenschaften
Die Heizleistung des AEG konnte Amazon Kunden leider nicht überzeugen. Was das Gerät schaffte, war beschlagene Scheiben zu „beseitigen“. Da dies aber auch die normale Lüftung des Fahrzeugs schafft, erübrigt sich der Einsatz zu diesem Zweck so ein wenig – auch wenn es mit diesem Gerät schneller geht. Vereiste Scheiben an der Außenseite sind nicht sein Spezialgebiet, denn bis er diese befreit, hat man sie wesentlich schneller frei gekratzt, lesen wir in den Rezensionen der Kunden weiter. Zudem konnte die Verarbeitung des Heizers nicht überzeugen, der minderwertig aussieht und wirkt, wie es heißt – leider. Wir vergeben 2 von 5 Sternen.
Preis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man den 97201 für 15 Euro im Online-Shop von Amazon. Das ist nicht viel Geld für einen Scheibenenteiser, sein Funktionsumfang ist allerdings eingeschränkt. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
Fazit
Das Gerät von AEG ist leider nicht als gelungen zu bezeichnen, da es nicht überzeugen konnte. Zwar bekommt man beschlagene Scheiben im Inneren des Fahrzeugs wieder frei, vereiste Scheiben auf der Außenseite machen ihm aber so zu schaffen, dass er sie kaum bewältigen kann – da nützt einem auch der geringe Kaufpreis nicht viel. Wir vergeben aufgrund von Kundenbewertungen und Produktbeschreibung insgesamt 2.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 201 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 2.0 Sterne vergeben.
Preisvergleich: AEG 97201
![]() | 14,99 € | |
![]() | Hier klicken, um Preis zu prüfen | |
![]() | Hier klicken, um Preis zu prüfen |
Den Lüfter könnt ihr in die Tonne werfen keine Leistung,meine Bewertung 0 Sterne, nach Test
Genau, hatte auch so ein Ding. Der Luftstrom war ein warmer Furz, sofort entsorgt.
Modell AEG 97201
würd ich auch so nicht kaufen.
AEG steht nicht für die 1880 gegr. Firma, sondern hier wurde nur der NAME AEG weiterverkauft. Kistenschieber….
War rausgeworfenes Geld, für ein Heizlüfter nach 5 minuten immer noch kalteluft.
Allso Tonne -0 STERNE